




Kommt alleine, mit Freunden, als Paar oder Familie vorbei und erlebt das Musizieren der verschiedenen Instrumentalist*innen von Concerto Ispirato!
Im Concert for one musizieren wir solistisch nur für euch.
Wir sind zu Gast in einem Atelier, einer Klavierbauwerkstatt, einer Kapelle, einem Café, einem Turmzimmer... und ihr könnt ganz in Ruhe den Klang verschiedener Gambeninstrumente genießen, erfahren, welches das Lieblingsstück unserer Konzertmeisterin ist, euch eine Improvisation unseres Lautenisten wünschen oder vielleicht ein Cembalo-Solo erleben. Rund um die Konzerte gibt es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit, mit den Concerto-Ispirato-Mitgliedern, den Gastgebern vor Ort und anderen Concert-for-one-Gästen ins Gespräch zu kommen.

CONCERTS FOR ONE

music meets...
Konzerte der Begegnung -
Lassen Sie sich überraschen!

NIEDERSÄCHSISCHE BAROCKTAGE IN DER REGION HANNOVER
Hier begegnen sich musikalische Laien, Profis und Studierende zum gemeinsamen Musizieren, Zuhören und Erleben von barocker Musik! Im Herbst 2020 hatten die Niedersächsischen Barocktage ihre Premiere und begeisterten Publikum und Musizierende gleichermaßen mit einer Kombination aus Konzerten, Workshops und Vorträgen. Neben einem mehrtägigen Kammermusik-Workshop bietet das Festival Vermittlungskonzerte für Schüler*innen und hochkarätige Konzerte zu jeweils einem musikalischen Themenschwerpunkt. Die offene Atmosphäre schafft Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch über die Musik.
Initiiert vom Verein Concerto Ispirato e.V. finden die Niedersächsischen Barocktage Isernhagen jährlich im Herbst statt und werden gefördert von der Anja Fichte Stiftung und dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover.
„Die Niedersächsischen Barocktage Isernhagen kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Iris hat es geschafft Ensembles zusammenzustellen, die von ihren spielerischen Fähigkeiten her sehr gut zusammenpassten. In gemütlichen Räumen konnten wir von dem Input der vier Dozenten profitieren, von denen jeder musikalische und spieltechnische Blickwinkel einbrachte, die ein wunderbares Gemeinschaftswerk entstehen ließen, wobei gleichzeitig genug Raum für eigene Ideen blieb. Vielen Dank für dieses fantastische Angebot!“
(Carolin Fauer, Barockgeigerin aus Nürnberg)


Unter Johann Sebastian Bachs Vorfahren waren viele
außergewöhnliche Musiker, die ihn prägten und seine Werke
beeinflussten. Bach sammelte ihre Kompositionen im
sogenannten »Alt-Bachischen Archiv« und schätzte sie über
alle Maßen.
Volker Hagedorn erzählt die Geschichte dieses erstaunlichen
Bach-Clans in einem Europa des Umbruchs, das im
17. Jahrhundert von Kriegen und Seuchen geprägt war.
Wir begegnen den Bachs bei Hochzeiten und Beerdigungen,
im Gottesdienst und immer wieder auch musizierend.
Hagedorns Lesung verwoben mit der Musik von
Concerto Ispirato und Voktett Hannover lässt die Welt
der Bachs für alle Zuhörenden erstaunlich lebendig werden.
Es erklingen Werke u.a. von Johann Christoph,
Johann Michael und Johann Sebastian Bach.
Seien Sie herzlich eingeladen, mit uns auf diese außergewöhnliche
musikalische Entdeckungsreise zu gehen mit betörenden Klängen,
spannenden Erzählungen und vielen musikalischen Aha-Erlebnissen!
Samstag, 23.04.2022 um 18 Uhr in der Elisabethkirche Langenhagen
Sonntag, 24.04.2022 um 18 Uhr in der Markuskirche Hannover
Voktett Hannover, Concerto Ispirato und Volker Hagedorn (Lesung)
Musikalische Leitung: Iris Maron
Veranstalter: Concerto Ispirato e.V. -
eine Veranstaltung im Rahmen der 3. Niedersächsischen Barocktage
Förderer: Region Hannover, Anja Fichte Stiftung,
Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Eintritt: Zahle, was du kannst!
Platzreservierungen per Mail an: reservierung@concertoispirato.de
BACHS WELT

MUSIK ZUR NACHT
MUSIK ZUR NACHT

Mysteriös, hoffnungsvoll, besinnlich: Concerto Ispirato bringt in diesem barocken Programm zur Advents- und Weihnachtszeit Kammermusik rund um die Themen Nacht und Licht zum Klingen. Iris Maron (Künstlerische Leitung/ Barockvioline), Frauke Hess (Gambe), Daniel Seminara (Laute) und Yo Hirano (Cembalo) musizieren Werke von weniger bekannten barocken Komponisten aus der Region Hannover und verbinden sie mit Musik berühmter Barockkomponisten wie Dietrich Buxtehude, Heinrich Ignaz Franz Biber und Antonio Vivaldi. Der hannoversche Künstler David Schomberg (*1988) hat eigens zum Konzertprogramm Gedichte verfasst, die die Musikstücke einleiten und den Zuhörenden neue Assoziationsräume eröffnen. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Nacht bis zum ersten Schimmer des Morgensterns!
Wie schön leuchtet der
Morgenstern

MUSIK ZUR NACHT
"Unter Johann Sebastian Bachs Vorfahren waren viele
außergewöhnliche Musiker, die ihn prägten und seine Werke
beeinflussten. Bach sammelte ihre Kompositionen im sogenannten »Alt-Bachischen Archiv« und schätzte sie über alle Maßen. Volker Hagedorn erzählt die Geschichte dieses erstaunlichen Bach-Clans in einem Europa des Umbruchs, das im
17. Jahrhundert von Kriegen und Seuchen geprägt war.
Wir begegnen den Bachs bei Hochzeiten und Beerdigungen,
im Gottesdienst und immer wieder auch musizierend.
Hagedorns Lesung verwoben mit der Musik von Concerto Ispirato und Voktett Hannover lässt die Welt
der Bachs für alle Zuhörenden erstaunlich lebendig werden.
Es erklingen Werke u.a. von Johann Christoph, Johann Michael und Johann Sebastian Bach.
Seien Sie herzlich eingeladen, mit uns auf diese außergewöhnliche
musikalische Entdeckungsreise zu gehen mit betörenden Klängen,
spannenden Erzählungen und vielen musikalischen Aha-Erlebnissen!
mit Voktett Hannover, Concerto Ispirato und Volker Hagedorn (Lesung)
Samstag, 23.04.2022 um 18 Uhr in der Elisabethkirche Langenhagen
Sonntag, 24.04.2022 um 18 Uhr in der Markuskirche Hannover
Musikalische Leitung: Iris Maron
Veranstalter: Concerto Ispirato e.V. -
Eine Veranstaltung im Rahmen der 3. Niedersächsischen Barocktage
Förderer: Region Hannover, Anja Fichte Stiftung, Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Eintritt: Zahle, was du kannst!
Platzreservierungen per Mail an: