top of page
  • Instagram
  • Facebook
  • YouTube

Freitag, 07. Mai, 20 Uhr

Hier geht`s zum Live-Stream...

Hier gibt es mehr Infos...

Encounters with Bach - mit Werken 

J.S. Bach und Marijana Janevska (UA)

Concerto Ispirato und

Kerstin Dietl, Sopran

Michael Culo, Leitung 

 02.Niedersächsische Barocktage

Kammermusik-Workshop

3. - 5. September 2021

Donnerstag 02Sept. 19 Uhr

02. Niedersächsische Barocktage

 02.Niedersächsische Barocktage

Kammermusik-Workshop

3. - 5. September 2021

Donnerstag 02Sept. 19 Uhr

 02.Niedersächsische Barocktage

Kammermusik-Workshop

3. - 5. September 2021

Donnerstag 02Sept. 19 Uhr

 02.Niedersächsische Barocktage

Kammermusik-Workshop

3. - 5. September 2021

Donnerstag 02Sept. 19 Uhr

Concerto Ispirato – inspiriert und inspirierend! Wir möchten unser Publikum in unseren Konzerten immer wieder aufs Neue mit Musik berühren und begeistern.

mehr lesen

Barockensemble

Concerto Ispirato

Concerto Ispirato -  

inspiriert und inspirierend! 

Wir möchten unser Publikum in unseren Konzerten immer wieder aufs Neue mit Musik berühren und begeistern.

Unsere gemeinsame Leidenschaft für die Alte Musik und das Ziel, die Musik mit Kreativität und Neugier auf höchstem professionellem Niveau mit neuem Leben zu füllen, führten uns 2017 unter der künstlerischen Leitung der Konzertmeisterin Iris Maron in Hannover zusammen.

Wir Musiker*innen des Ensembles sind ausgebildet an den europäischen Zentren der Alten Musik in Basel, Amsterdam, Nürnberg, Bremen und Berlin und waren bereits bei großen internationalen Festivals wie u.a. dem Schleswig-Holstein Musikfestival, dem Stockholm Early Music Festival, dem Rheingau Musikfestival, den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik, dem Festival Internacional de Música de Póvoa de Varzim zu hören.

Concerto Ispirato bringt intime Kammermusik-Konzerte ebenso gerne auf die Bühne wie die großen Oratorien für Chor und Orchester. Zu Gast waren wir u.a. bei den Musiktagen Salzgitter und in der Reihe „Motette“ der Stiftskirche Tübingen (Ltg. Prof. Ingo Bredenbach) und musizierten mit herausragenden Solist*innen wie Miriam Feuersinger, Elvira Bill, Daniel Johannsen und Dominik Wörner. Kooperationen verbinden das Ensemble u.a. mit der Kantorei St. Michaelis Hildesheim, der Südstadt-Kantorei, dem MarkusChor, dem Vokalwerk und dem Kammerchor Hannover. In der Neustädter Hof- und Stadtkirche Hannover bringen wir im Rahmen der Kantaten-Reihen „Bach um 5“ und „Encounters with Bach“ regelmäßig Uraufführungen junger Komponist*innen im Dialog mit Kantaten von J.S. Bach zu Gehör.

Unser besonderes Interesse gilt selbst gestalteten Konzertformaten, in denen wir Verbindungen zwischen Neuer und Alter Musik, zwischen den verschiedenen Künsten und nicht zuletzt zwischen Publikum und Musizierenden schaffen. Beispielhaft für die Idee neuer Möglichkeiten der Begegnung mit der Alten Musik stehen die von Concerto Ispirato begründeten „Niedersächsischen Barocktage“ mit Workshops, Aufführungen für Schüler*innen und Abendkonzerten und die Konzertreihe „music meets…“.

„music meets…“ wird in 2022 fortgesetzt mit der Uraufführung der Auftragskomposition „i o n..“ des renommierten Komponisten Hans-Joachim Hespos. Außerdem ist Concerto Ispirato u.a. eingeladen zum Festival „Musica Ahuse“ (Musikalische Ltg. Katharina Bäuml), bringt die berühmte h-Moll-Messe Johann Sebastian Bachs zur Aufführung und plant eine erste CD-Einspielung.

Iris Maron

Künstlerische Leitung, Barockvioline

Iris Maron konzertiert europaweit und trat bereits im Rahmen der Internationalen Händelfestspiele Göttingen und Halle, des Stockholm Early Music Festivals und des Schleswig-Holstein Musikfestivals auf. Ihre Leidenschaft ist die Lebendigkeit und musikalische Sprache des Früh- und Hochbarock sowie der Klassik. Die historische Aufführungspraxis bildet hierbei den Schwerpunkt ihres künstlerischen Schaffens.

Schon während ihres Studiums der modernen Violine an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und der Hochschule für Künste Bremen erhielt Iris Maron Engagements im Göttinger Symphonie Orchester und im Staatsorchester Braunschweig. Es folgte ein mit Auszeichnung abgeschlossenes Masterstudium Barockvioline an der Hochschule für Musik Nürnberg.

Als gefragte Solistin und Konzertmeisterin wirkt sie im Ensemble FILUM, in der Kölner Akademie, dem Bach-Ensemble Hannover, bei la festa musicale und la dolcezza mit und konzertiert u.a. mit der Lautten Compagney Berlin, der Hannoverschen Hofkapelle, dem Göttinger Barockorchester sowie der Capella de la Torre. Kammermusikalisch arbeitet sie mit Prof. Veronika Skuplik, Prof. Bernward Lohr und Prof. Lajos Rovatkay u.a. zusammen. CD-Einspielungen und Rundfunkaufnahmen für WDR, NDR und SRF liegen vor. 

Iris Maron musiziert gerne in genreübergreifenden Konzertformaten mit Kunst und Musik oder Musik mit Video- und Lichtinstallationen. Ihr Interesse an ungewöhnlichen Konzertformaten und -programmen zeigt sich auch an ihrem Engagement am Schauspielhaus Hannover: hier war sie mehrere Spielzeiten im prämierten Stück „Atlas der abgelegenen Inseln - ein Stück für vier Schauspieler und vier Musiker“ (Theatertreffen 2015) zu erleben. 

2017 gründete sie das Ensemble Concerto Ispirato, dessen Konzertmeisterin und künstlerische Leiterin sie ist. Hier treffen Musiker*innen zusammen, die höchstes musikalisches Niveau mit größter Spielfreude verbinden. In Konzerten und Workshops erschaffen sie eine Atmosphäre, die das Publikum immer wieder aufs Neue mitreißt und begeistert. 

Iris Maron spielt auf einer Violine von Leopold Widhalm aus dem Jahr 1756.

Freitag, 07. Mai, 20 Uhr

Hier geht`s zum Live-Stream...

Hier gibt es mehr Infos...

bottom of page